Kursangebote
Titel | "Mutter Erde - randvoll mit Himmel" |
Startdatum | 16.07.2023 |
Enddatum | 21.07.2023 |
Startzeit | 00:00 |
Endzeit | 23:59 |
Form | Kurzexerzitien |
Veranstaltungsort | Kloster Müstair |
Kursleitung | Theres Spirig-Huber und Karl Graf |
Kosten | vgl. Flyer Website |
Informationen | Theres Spirig-Huber, Tel. 031 991 76 88, theres.spirig-huber@spirituelle-begleitung.ch. |
Website | http://www.spirituelle-begleitung.ch |
Beschreibung | Ja, bedroht ist sie, unsere Mutter Erde, - und ja, den Himmel auf Erden ersehnen wir so oft. Doch was kann es bedeuten, einfach zu leben und, angesichts so vielfältiger Bedrohungen, weder den Kopf in den Sand zu stecken noch sich mit der Sehnsucht nach dem Himmel zu vertrösten? Benedikt schreibt in seiner Regel: «Gott zeigt uns den Weg zum Leben» - hier auf Erden. Die Sehnsucht nach diesem Leben ist in unser Herz gelegt. Sie ist Motor, Inspiration und Wegweiser, uns auf diesen Weg zu machen in Richtung Leben, in Richtung «Mutter Erde – randvoll mit Himmel». Mit diesen Exerzitientagen laden wir dazu ein, das Leben in uns und um uns achtsam wahrzunehmen, die Sehnsucht zu nähren, uns neu von Gottes belebender Geistkraft bewegen zu lassen und nächste Schritte in Richtung «einfach leben» zu entdecken. Ein klösterlicher Tagesrhythmus, Texte aus der Regel des heiligen Benedikt, vielfältige Gestaltungselemente und der Raum des Schweigens im Kloster werden uns dabei unterstützen. Sie haben auch die Möglichkeit für persönliche Begleitgespräche und Gelegenheit, am Stundengebet der Schwestern teilzunehmen. Die einzigartige Bergwelt des Val Müstair lädt zum Verweilen und Wandern ein. Da die Platzzahl beschränkt ist, empfiehlt sich eine baldige Anmeldung. |
Voraussetzungen | |
Methodische Elemente | Wir laden Sie ein • zum Innehalten • zu Zeiten des Schweigens und der Meditation • zum Wandern in der Umgebung von Müstair • zum Vertiefen der persönlichen Spiritualität • zu persönlicher Auseinandersetzung und Begegnung mit sich selber • zu Einzelgesprächen • zu Gemeinschaftserfahrung und Austausch • zur Begegnung mit religiösen Texten • zu gemeinsamen Gottesdiensten • zum Neuausrichten der eigenen Prioritäten • zu verschiedenen kreativen Ausdrucksformen • zu Gesang, Körperarbeit und Kreistanz |
Zielgruppe | |
Tagesablauf |