Kursangebote
| Titel | Exerzitien im Alltag - Selig die Barmherzigen |
| Startdatum | 13.01.2026 |
| Enddatum | 10.02.2026 |
| Startzeit | 00:00 |
| Endzeit | 23:59 |
| Form | Exerzitien im Alltag |
| Veranstaltungsort | Zürich Wiedikon, Bethaus (Gruppentreffen) und online (Abendgebet) |
| Kursleitung | Magda Klapper und Gisella Matti |
| Kosten | 60.- (Reduktion auf Anfrage) |
| Informationen | |
| Website | https://www.stadtkloster.ch/post/selig-die-barmherzigen-exerzitien-im-alltag-13-januar-10-februar-2026 |
| Beschreibung | In einer Zeit, in der mehr und mehr das Recht des Stärkeren durchgesetzt wird und Recht und Gerechtigkeit mit Füssen getreten werden, suchen wir Spuren und Zeichen von Barmherzigkeit – in unserem Alltag, in unserer Welt, in uns selbst. Barmherzigkeit ist eng verbunden mit Mitgefühl. Mitgefühl öffnet uns die Augen für das Verletzliche in allen Menschen, in allen Geschöpfen, in uns selbst. Jesus traut uns zu, barmherzig zu sein und verheisst uns: Selig die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. (Mt 5,7). In der Stille meditieren wir Texte und Bilder zu diesem Thema und üben so eine Form der Meditation, die von Ignatius von Loyola (1491–1556), entdeckt und weitergegeben wurde. Diese Weise der Meditation leitet uns dazu an, auf die Regungen unserer Seele und auf die stillen sanften Vorgänge zwischen Gott und uns zu achten. Es ist ein innerer Prozess, der uns näher zu uns selbst und zu Gott führt und uns ermutigt, im Vertrauen auf Gott unseren eigenen Weg zu finden und zu gehen.
|
| Voraussetzungen | |
| Methodische Elemente | |
| Zielgruppe | |
| Tagesablauf | Tägliche Meditation: Sie nehmen sich täglich eine halbe Stunde für Gebet und Meditation. Gruppentreffen Dienstagabend: 13. Jan, 27. Jan, 10. Feb.: Beginn um 19 Uhr mit dem Taizé-Gebet, Ende gegen 21 Uhr Abendgebet Online (Zoom): Gemeinsames Abendgebet jeweils am Montag und Freitag: Jan: 16., 19., 23., 26., 30., Feb: 2., 6., 9.; Beginn um 21 Uhr, Ende gegen 21.30 Uhr. Persönliche Begleitgespräche: In den persönlichen Begleitgesprächen besprechen Sie Ihre Erfahrungen mit der Meditation und bekommen Anregungen für Ihren weiteren Weg. Verbindliche Anmeldung bis 19. Dezember 2024. |
